Als Ort der legendären Student*innenbewegung ist der Campus Bockenheim der Goethe-Universität Frankfurt längst ins kollektive Gedächtnis eingegangen. Vergessen wurde jedoch, dass die Frankfurter Universität in den 60er Jahren auch Schauplatz einer ästhetischen Revolte war. Hier entwickelte sich in Auseinandersetzung mit Vertretern der Frankfurter Schule kritisches Bewusstsein, das in kollaborativen, künstlerischen Experimenten seinen Ausdruck fand. Hier führten Protagonist*innen der Fluxus- und Happening-Bewegung wie Bazon Brock, Wolf Vostell, Nam June Paik und Charlotte Moorman Aktionen durch, die studentische Protestformen vorwegnahmen.
Die Ausstellung Kunst der Revolte // Revolte der Kunst beleuchtete 50 Jahre nach ‘68 die Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Praxis und politischem Aktivismus in Frankfurt. Mit dem Fokus auf die lokale Kunstszene und emanzipatorische Initiativen vor und nach 1968 widmete sich die Ausstellung bislang weniger beachteten Akteuren*innen der 68er-Bewegung(en). Sie erweiterte die Perspektive auch um einen feministischen und dekolonialen Blickwinkel und bezog Gegenwartskunst als wichtige Produzentin aktueller Erinnerungskultur mit ein. Neben Werken damaliger Akteur*innen (u.a. Abisag Tüllmann, Inge Werth, Claudia von Alemann, Bazon Brock, Thomas Bayrle, Barbara Klemm, Alexander Kluge, Harun Farocki) wurden künstlerische Positionen vorgestellt, die Aspekte und Ideen der 1960er Jahre in Bezug auf ihre heutige Wirksamkeit befragen und weiterführen. (u.a. Jonas Englert, Anna McCarthy, Frauke Zabel, Frankfurter Hauptschule, Realism Working Group, Holger Wüst). In der Ausstellung zeigten raumgreifende Installationen, Video, Performance, Fotografie und diskursive Formate, dass die damals erprobten Formen von Selbstbestimmung, kritischer Intervention, solidarischem Miteinander und Kollaboration längst nicht erschöpft sind. Angesichts gegenwärtiger, gesellschaftlicher Entwicklungen suchen sie nach Alternativen und Möglichkeiten der Revolte.
Blick in den Katalog zur Ausstellung (Design by Profi Aesthetics):








